Phone Email WhatsApp Kontakt

Fragekategorie

Produkte

1. Module

Aufgrund des Problems des Lichtaustritts in den Lücken zwischen den Solarzellen in Doppelglasmodulen verwendet Apex Solar im Allgemeinen glasiertes halbgehärtetes Glas für die Rückseitenplatte des Doppelglasmoduls, wobei eine glasierte Schicht dort, wo sich die Zellen befinden, zu Gittern geformt ist platziert sind. Da die Anforderung an Genauigkeit und Schattierung der glasierten Schicht auf der Rückseite der Zelle reduziert werden sollte, ist in der Industrie ein gewisser Lichtaustritt zulässig, ohne dass dies Auswirkungen auf die Qualität und den Energieertrag des Produkts hat. Die Inkonsistenz der Lichtdurchlässigkeit auf der Rückwand des Einzelglasmoduls wird durch Unterschiede in der Lichtdurchlässigkeit verursacht, die durch Variationen in jedem Modell der Rückwand des Moduls verursacht werden. Wenn die Qualität der Rückwand jedoch die Zertifizierungskriterien erfüllt, gibt es keine Auswirkungen auf den Energieertrag. Agenten werden vorzugsweise dieselbe Charge von Modulen laden und sie an die nachgelagerten Kunden versenden.

Kundenspezifische Module sind verfügbar, um die speziellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen und die relevanten Industriestandards und Testbedingungen einzuhalten. Während des Verkaufsprozesses informieren unsere Verkäufer die Kunden über die grundlegenden Informationen der bestellten Module, einschließlich der Art der Installation, der Nutzungsbedingungen und des Unterschieds zwischen herkömmlichen und kundenspezifischen Modulen. In ähnlicher Weise werden Agenten auch ihre nachgelagerten Kunden über die Details zu den kundenspezifischen Modulen informieren.

Wir bieten schwarze oder silberne Modulrahmen an, um den Kundenanforderungen und der Anwendung der Module gerecht zu werden. Wir empfehlen attraktive Blackframe-Module für Dächer und Vorhangfassaden. Weder schwarze noch silberne Rahmen beeinträchtigen die Energieausbeute des Moduls.

Während des gesamten Lebenszyklus von Modulen können verschiedene abnormale Bedingungen auftreten, einschließlich solcher, die sich aus Herstellung, Transport, Installation, Betrieb und Wartung und Verwendung ergeben. Solche anormalen Bedingungen können jedoch wirksam kontrolliert werden, solange Klasse-A-Produkte von LERRI von offiziellen Lieferanten gekauft werden und die Produkte gemäß den von LERRI bereitgestellten Anweisungen installiert, betrieben und gewartet werden, so dass keine nachteiligen Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit und den Energieertrag von PV-Kraftwerk verhindert werden.

Perforation und Schweißen werden nicht empfohlen, da sie die Gesamtstruktur des Moduls beschädigen können, was zu einer weiteren Verschlechterung der mechanischen Belastbarkeit während der nachfolgenden Dienste führen kann, was zu unsichtbaren Rissen in den Modulen führen und somit die Energieausbeute beeinträchtigen kann.

Die Energieausbeute des Moduls hängt von drei Faktoren ab: Sonneneinstrahlung (H–Spitzenstunden), Nennleistung des Moduls (Watt) und Systemeffizienz des Systems (Pr) (im Allgemeinen mit etwa 80% angenommen), wobei die Gesamtenergieausbeute das Produkt ist dieser drei Faktoren; Energieertrag = H x B x Pr. Die installierte Kapazität wird berechnet, indem die auf dem Typenschild angegebene Nennleistung eines einzelnen Moduls mit der Gesamtzahl der Module im System multipliziert wird. Beispiel: Für 10 installierte 285-W-Module beträgt die installierte Leistung 285 x 10 = 2.850 W.

Die Verbesserung des Energieertrags, die durch bifaziale PV-Module im Vergleich zu herkömmlichen Modulen erreicht wird, hängt von der Bodenreflexion oder Albedo ab; Höhe und Azimut des Trackers oder anderer installierter Regale; und das Verhältnis von direktem Licht zu gestreutem Licht in der Region (blaue oder graue Tage). Angesichts dieser Faktoren sollte das Ausmaß der Verbesserung basierend auf den tatsächlichen Bedingungen des PV-Kraftwerks bewertet werden. Verbesserungen der bifazialen Energieausbeute reichen von 5–20%.

Alle von uns vertriebenen Module werden von Konformitätsbescheinigungen, Prüfberichten und Versandkennzeichen begleitet. Bitte fordern Sie die LKW-Fahrer auf, Konformitätsbescheinigungen vorzulegen, falls sich keine solchen im Karton befinden. Die nachgelagerten Kunden, denen solche Dokumente nicht zur Verfügung gestellt wurden, sollten sich an ihre Vertriebspartner wenden.

Scannen Sie den Barcode auf dem Modul, um das Herstellungsdatum des Moduls zu überprüfen (TT/MM beginnend mit der 10. Stelle).

 
Apex-Module wurden rigoros getestet und können Taifun-Windgeschwindigkeiten bis Grad 12 standhalten. Die Module sind außerdem wasserdicht nach IP68 und können Hagelschlag mit einer Größe von mindestens 25 mm effektiv standhalten.

APEX-Module haben eine allgemeine Garantie von 12 Jahren. Monofaziale Module haben eine 25-jährige Garantie für eine effiziente Stromerzeugung, während die bifaziale Modulleistung für 30 Jahre garantiert ist.

APEX, als weltweit führendes Unternehmen für Solarmodultechnologie, ist seit vielen Jahren stark im Wohnungsmarkt tätig und verfügt über ein starkes Lösungsteam. APEX kann Kunden professionelle Projektbegutachtung, Systemdesign, Finanzberatung, Kraftwerksbau und Abnahmestandards sowie Kraftwerksüberwachung, Betrieb und Wartung für den gesamten Lebenszyklus des Projekts anbieten.

APEX übernahm die Führung bei der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Institutionen und Kunden, um empirische Tests von bifazialen Modulen für PV-Kraftwerke durchzuführen und systematisch die Stromerzeugungsmechanismen von bifazialen Modulen zu untersuchen. APEX ist auch branchenführend bei bifazialen Modullieferungen mit über 20 GW und bietet Kunden Referenzdaten und technischen Support.

Das intelligente Produktionsnetzwerk von APEX kann die Rückverfolgbarkeit jedes Moduls garantieren, und unsere hochautomatisierten Produktionslinien verfügen über durchgängige Inspektions- und Analyseprozesse, um sicherzustellen, dass jedes Modul die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Wir wählen Modulmaterialien nach den höchsten Standards aus, mit der Anforderung, dass alle neuen Materialien erweiterten Qualifikations- und Zuverlässigkeitstests unterzogen werden, bevor sie in unsere Produkte eingebaut werden. Drittlabors wie RETC und PVEL haben unsere Module zu den qualitativ hochwertigsten Produkten auf dem Markt gezählt.

APEX verfügt mit mehr als 50 GW in seinem integrierten Kapazitätsnetzwerk über die größte Modulproduktionskapazität der Branche, wodurch die Versorgung mit Modulen vollständig gewährleistet ist. Darüber hinaus erleichtert das Produktionsnetzwerk die weltweite Verteilung von Modulen mit Hilfe von Landtransporten, Schienentransporten und Seetransporten.

Bifaziale Module sind etwas teurer als monofaziale Module, können aber unter den richtigen Bedingungen mehr Leistung erzeugen. Wenn die Rückseite des Moduls nicht blockiert ist, kann das von der Rückseite des bifazialen Moduls empfangene Licht die Energieausbeute erheblich verbessern. Darüber hinaus weist die Glas-Glas-Verkapselungsstruktur des bifazialen Moduls eine bessere Beständigkeit gegen Umwelterosion durch Wasserdampf, Salz-Luft-Nebel usw. auf. Monofaziale Module eignen sich besser für Installationen in Bergregionen und Dachanwendungen mit verteilter Erzeugung.

Lösungen

Kraftwerk

Strom und Spannung von PV-Kraftwerken werden von Temperatur, Licht und anderen Bedingungen beeinflusst. Es gibt immer Spannungs- und Stromschwankungen, da Temperatur- und Lichtschwankungen konstant sind: Je höher die Temperatur, desto niedriger die Spannung und je höher der Strom, und je höher die Lichtintensität, desto höher die Spannung und der Strom sind. Die Module können in einem Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C betrieben werden, sodass der Energieertrag des PV-Kraftwerks nicht beeinträchtigt wird.

Durch eine Antireflex-Folienbeschichtung auf den Oberflächen der Zellen erscheinen die Module insgesamt blau. Durch einen gewissen Dickenunterschied solcher Folien ergeben sich jedoch gewisse Unterschiede in der Farbe der Module. Wir haben eine Reihe verschiedener Standardfarben, darunter Flachblau, Hellblau, Mittelblau, Dunkelblau und Tiefblau für Module. Darüber hinaus ist die Effizienz der PV-Stromerzeugung mit der Leistung der Module verbunden und wird nicht durch Farbunterschiede beeinflusst.

Um den Energieertrag der Anlage optimal zu halten, überprüfen Sie monatlich die Sauberkeit der Moduloberflächen und waschen Sie diese regelmäßig mit sauberem Wasser ab. Zur Vermeidung von Hotspots auf den Modulen durch Restschmutz und Verschmutzungen ist auf eine vollständige Reinigung der Moduloberflächen zu achten und die Reinigungsarbeiten sollten morgens oder abends durchgeführt werden. Lassen Sie außerdem keine Vegetation, Bäume und Strukturen zu, die höher als die Module auf der östlichen, südöstlichen, südlichen, südwestlichen und westlichen Seite des Arrays sind. Es wird empfohlen, Bäume und Vegetation, die höher als die Module sind, rechtzeitig zu beschneiden, um Schattenbildung und mögliche Auswirkungen auf die Energieausbeute der Module zu vermeiden (Einzelheiten siehe Reinigungsanleitung).

Der Energieertrag eines PV-Kraftwerks hängt unter anderem von den Wetterbedingungen am Standort und den verschiedenen Komponenten der Anlage ab. Unter normalen Betriebsbedingungen hängt der Energieertrag hauptsächlich von der Sonneneinstrahlung und den Aufstellbedingungen ab, die regional und jahreszeitlich stärker unterschiedlich sind. Außerdem empfehlen wir, der Berechnung des Jahresenergieertrags der Anlage mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als sich auf Tagesertragsdaten zu konzentrieren.

Die sogenannte komplexe Gebirgslage weist gestaffelte Rinnen, mehrfache Übergänge zu Hängen und komplexe geologische und hydrologische Verhältnisse auf. Zu Beginn der Planung muss das Planungsteam alle möglichen Änderungen der Topographie vollständig berücksichtigen. Wenn dies nicht der Fall ist, könnten die Module vor direkter Sonneneinstrahlung verdeckt werden, was zu möglichen Problemen während des Layouts und der Konstruktion führen könnte.

Die PV-Stromerzeugung in den Bergen hat bestimmte Anforderungen an das Gelände und die Ausrichtung. Im Allgemeinen ist es am besten, ein flaches Grundstück mit Südneigung (wenn die Neigung weniger als 35 Grad beträgt) auszuwählen. Wenn das Land im Süden eine Neigung von mehr als 35 Grad aufweist, was eine schwierige Konstruktion, aber eine hohe Energieausbeute und einen geringen Anordnungsabstand und eine kleine Landfläche mit sich bringt, kann es sinnvoll sein, die Standortwahl zu überdenken . Die zweiten Beispiele sind Standorte mit Südosthang, Südwesthang, Osthang und Westhang (bei denen der Hang weniger als 20 Grad beträgt). Diese Ausrichtung hat einen etwas großen Array-Abstand und eine große Landfläche und kann in Betracht gezogen werden, solange die Neigung nicht zu steil ist. Die letzten Beispiele sind die Standorte mit einem schattigen Nordhang. Diese Ausrichtung erhält eine begrenzte Sonneneinstrahlung, eine geringe Energieausbeute und einen großen Anordnungsabstand. Solche Parzellen sollten so wenig wie möglich genutzt werden. Wenn solche Parzellen verwendet werden müssen, ist es am besten, Standorte mit einer Neigung von weniger als 10 Grad zu wählen.

Bergiges Gelände weist Hänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen und erheblichen Neigungsvariationen und in einigen Bereichen sogar tiefe Schluchten oder Hügel auf. Daher sollte das Stützsystem so flexibel wie möglich gestaltet werden, um die Anpassungsfähigkeit an komplexes Gelände zu verbessern: o Wechseln Sie hohe Regale zu kürzeren Regalen. o Verwenden Sie eine Regalstruktur, die besser an das Gelände angepasst werden kann: einreihige Pfahlstütze mit einstellbarer Säulenhöhendifferenz, einreihige feste Stütze oder Spurhaltestütze mit einstellbarem Höhenwinkel. o Verwenden Sie eine vorgespannte Kabelhalterung mit langer Spannweite, die dabei helfen kann, die Unebenheiten zwischen den Säulen zu überwinden.

Wir bieten detaillierte Planungs- und Standortuntersuchungen in den frühen Entwicklungsstadien an, um den Flächenverbrauch zu reduzieren.

Umweltfreundliche PV-Kraftwerke sind umweltfreundlich, netzfreundlich und kundenfreundlich. Im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken sind sie in Wirtschaftlichkeit, Leistung, Technologie und Emissionen überlegen.

Beratung nach dem Verkauf

1. Strom

Das Elektrolysebad ist der Kernträger für die Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff. Im Allgemeinen ist die Struktur des Elektrolysebades in drei Teile unterteilt – den Hauptkörper, die Anode und die Kathode. Wenn Gleichstrom an das Bad angelegt wird, findet eine Oxidationsreaktion an der Grenzfläche zwischen der Anode und der Lösung statt, während die Reduktionsreaktion an der Grenzfläche zwischen der Kathode und der Lösung stattfindet.

  1. Rahmen
  2. Frontglas
  3. EVA/POE
  4. Solarzelle
  5. Glas der Rückwand
  6. Dichtmittel
  7. Anschlussdose
  8. Typenschild
  9. Befestigungsloch
  10. Erdungsloch
  11. Ablaufloch
  12. Strichcode Das spezifische Layout, das jedem spezifischen Modultyp entspricht, wird in den entsprechenden Produkthandbüchern gezeigt.

Die Module sind nach Nennstrom klassifiziert, wobei die Informationen auf den beigefügten Etiketten zu finden sind.

Die Kennzeichen der Anwendungs-/Schutzklassen sind: Schutzklasse: Klasse Ⅱ (neu) = Anwendungsklasse: Klasse A (alt). Der Grund für die Änderung solcher Kennungen ist die Änderung des Zertifizierungsstandards in der Branche. Sowohl die neuen als auch die alten Identifikatoren stehen uns zur Verfügung, wobei die neuen oder alten Identifikatoren, die übernommen werden sollen, von den Anforderungen der Kunden für verschiedene Bestellungen abhängen (mit neuen Identifikatoren als Standard).

Ob sich durch Verschattung über den Modulen Hotspots bilden, ist unklar. Natürlich wirkt sich Verschattung zwangsläufig auf den Energieertrag aus.

Perforation und Schweißen sind nicht empfohlene Installationspraktiken, da sie die Gesamtstruktur des Moduls beschädigen können, was zu einer Verschlechterung der mechanischen Belastbarkeit führt, was zu unsichtbaren Mikrorissen in den Zellenmodulen und eventuellen negativen Auswirkungen auf die Energieausbeute führen kann.

Spezielle Software wie PVsyst und RETScreen Expert werden verwendet, um den Energieertrag eines PV-Kraftwerks zu berechnen. Als Wohnprojekte können Excel oder andere Tabellenkalkulationen für eine einfache Schätzung verwendet werden. Folgende Berechnung: Ep (Jahresenergieertrag) = H x P x K1, wobei H die standardmäßigen täglichen Sonnenstunden in Standortregionen darstellt, P die installierte Leistung der Anlage (kW) darstellt und K1 die Gesamteffizienz der Anlage darstellt (75-85%). Es gibt viele Faktoren, die den Wert von K1 beeinflussen, einschließlich Azimut der Installation, Wirkungsgrad des Wechselrichters, Moduldegradation, Anordnung der Strings, Verschmutzung der Module usw.

  • Angaben zum Vertreiber von Produkten (Firmenname, Ansprechpartner)
  • Informationen zu Modulen (Anzahl, Typenschild, Barcode)
  • Vereinbarung oder Beschaffungsvertrag

Wenden Sie sich für direkt bei APEX erworbene Produkte bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter. Wenden Sie sich für Produkte, die direkt bei unseren Vertriebspartnern gekauft wurden, direkt an deren Vertreter, die den Kundendienst anbieten. Wenn die betreffenden Probleme auch auf den beiden oben genannten Wegen nicht zufriedenstellend gelöst werden können, senden Sie uns bitte die zum Kauf der Module verwendeten Verträge, Garantiedokumente und spezifische Details zu den Problemen mit den Modulen, und wir leiten Ihre Informationen an die zuständigen Abteilungen weiter.

2. Spannung

Die Leerlaufspannungen der Module werden unter STC-Bedingungen (bei einer Sonneneinstrahlung von 1.000 W/m2 und einer Temperatur von 25 °C) gemessen, während die vom Kunden gemessenen Leerlaufspannungen von der auf dem Typenschild angegebenen Spannung abweichen können aufgrund von Einflussfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Temperatur und Genauigkeit der Instrumente. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt der Temperaturkoeffizient für die Leerlaufspannung etwa -0,3 (-) -0,351 TP2T / ℃; Daher ist die Abweichung der gemessenen Ergebnisse mit der Differenz zwischen der tatsächlichen Temperatur und 25 °C zum Zeitpunkt der Messung verbunden. Außerdem muss die durch Sonneneinstrahlung verursachte Abweichung der Leerlaufspannung innerhalb von 10% liegen. Zusammenfassend sollte die Differenz zwischen der Leerlaufspannung für Vor-Ort-Tests und dem auf dem Typenschild angegebenen tatsächlichen Bereich gemäß den tatsächlichen Messbedingungen berechnet werden und sollte im Allgemeinen 15% nicht überschreiten.